
Allgemeine Geschäftsbedingungen
für Coaching, Mentoring, Portfolioberatung und andere Veranstaltungen
1. Betreiberin/Veranstalterin: The Drawing KAT
1.1 Betreiberin der Website www.the-drawing-kat.de ist
Super Illustration Club / Tessa Rath (s. Impressum)
1.2 Mitglieder von the drawing KAT sind:
Tessa Rath, Dishoffstr. 1, 27243 Harpstedt, hello@tessarath.de, USt-IdNr. DE 342468915
Kristina Nowothnig, Waterloostr. 46, 22769 Hamburg, krakel@krikel.de, USt-IdNr. DE 287622789
Anna-Lena Kühler, Gartenstr. 10, 65345 Eltville Rauenthal, hallo@annalenakuehler.de, USt-IdNr. DE 259627235
1.3 Die Webseite www.the-drawing-kat.de bietet den Mitgliedern von the drawing KAT eine Plattform, um Beratungs-Dienstleistungen anzubieten. Die Mitglieder von the drawing KAT sind freiberufliche Illustratorinnen, die angehende Illustrator*innen beim Berufseinstieg begleiten und branchenspezifisch beraten, nachfolgend auch Illustratorin oder Mentorin genannt.
1.4 Jeder Coachingvertrag wird direkt mit einem Mitglied von the drawing KAT geschlossen.
1.5 Das Coaching/Mentoring ersetzt keine Rechts- oder Steuerberatung. Die Mitglieder von the drawing KAT teilen lediglich nach bestem Wissen und Gewissen ihre persönlichen Erfahrungen.
Sie geben keine Erfolgsgarantie und weisen explizit darauf hin, dass der individuelle berufliche Erfolg von vielen äußeren Faktoren abhängt, auf die das Coaching keinen Einfluss hat.
2. Geltungsbereich
2.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte von den Mitgliedern von the drawing KAT nach diesem Vertrag mit ihrem Vertragspartner, nachstehend „Kund*in oder Teilnehmer*in“ genannt.
2.2 Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem/der Kund*in schriftlich bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der/die Kund*in nicht in Textform Widerspruch erhebt. Der/die Kund*in muss den Widerspruch innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen an die Veranstalterin absenden.
2.3 Abweichende AGB des/der Kund*in werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn das Mitglied von the drawing KAT hat den AGB des Kunden ausdrücklich zugestimmt.
3. Kund*innen:
3.1 Das Angebot von dem Mitglied von the drawing KAT richtet sich an Unternehmer*innen und Verbraucher*innen.
Verbraucher*in ist jede natürliche Person, die den Vertragsschluss zu Zwecken ausführt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
Unternehmer*in ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrages mit dem Mitglied von the drawing KAT in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§14 BGB).
4. Vertragsgegenstand und Zustandekommen des Vertrags:
4.1 Online-Mentoring:
Um ein Online-Mentoring durchführen zu können, benötigt der/die Kunde*in ein internetfähiges Endgerät. Das Endgerät muss über Kamera und Mikrofon verfügen und die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der entsprechenden Meeting-Plattform erfüllen. Ein Mobiltelefon ist nicht ausreichend. Der/die Kunde*in trägt selbst die Verantwortung dafür, dass diese Voraussetzung erfüllt ist.
4.1.1 Zustandekommen des Vertrags:
Für ein sechsmonatiges Mentoring bei einer von uns drei Illustratatorinnen kann man sich bewerben, indem man einen Fragebogen ausfüllt, der als Download auf der Webseite zur Verfügung steht, und diesen per EMail an miau@the-drawing-kat.de sendet.
Daraufhin wird sich ein Mitglied von the drawing KAT zeitnah bei dem/der Bewerber*in in Textform per EMail melden, um einen Termin für ein kostenloses Vorgespräch zu vereinbaren.
Sämtliche Vorgespräche werden unverbindlich angefragt.
Wenn der/die Bewerber*in nach diesem Gespräch ein Coaching buchen möchte, übersendet ein Mitglied von the drawing KAT dem/der Kunden*in in Textform ein verbindliches Angebot. Mit Bestätigung des Angebots durch den/die Kunden*in in Textform kommt ein verbindlicher Vertrag über die jeweils im Angebot ausgewiesene Dienstleistung des Mitglieds von the drawing KAT zustande.
4.1.2 Das Mentoring ist auf 6 Monate begrenzt. Wenn es dem/der Teilnehmer*in zeitlich nicht möglich ist, innerhalb der 6 Monate 12 Termine à 1 Std. wahrzunehmen (nach angemessener Anzahl von Terminvorschlägen durch die Mentorin), dann verfallen die restlichen Termine.
Zwischen den Terminen steht die Mentorin dem/der Kund*in per E-Mail für weitere Fragen zur Verfügung.
4.2 Online-Einzel-Coaching:
Um ein Online-Coaching durchführen zu können, benötigt der/die Kunde*in ein internetfähiges Endgerät. Das Endgerät muss über Kamera und Mikrofon verfügen und die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der entsprechenden Meeting-Plattform erfüllen. Ein Mobiltelefon ist nicht ausreichend. Der/die Kunde*in trägt selbst die Verantwortung dafür, dass diese Voraussetzung erfüllt ist.
4.2.1 Zustandekommen des Vertrags:
Ein einstündiges Coaching kann über das Kontaktformular auf der Webseite angefragt werden. Daraufhin übersendet ein Mitglied von the drawing KAT dem/der Kunden*in in Textform ein verbindliches Angebot mit einem Terminvorschlag. Mit Bestätigung des Angebots durch den/die Kunden*in in Textform kommt ein verbindlicher Vertrag über die jeweils im Angebot ausgewiesene Dienstleistung des Mitglieds von the drawing KAT zustande.
4.2.2 Das Coaching findet zu einem bestimmten, vorher festgelegten, Thema statt.
4.2.3 Es können maximal 3 Einzelcoachings in Folge pro Person gebucht werden. Wenn eine umfangreichere Betreuung gewünscht wird, sollte ein Mentoring gebucht werden.
4.3 Online-Gruppen-Portfolioberatung:
4.3.1 Um an der Online-Gruppen-Portfolioberatung teilnehmen zu können, benötigt der/die Kunde*in ein internetfähiges Endgerät. Das Endgerät muss über Kamera und Mikrofon verfügen und die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der entsprechenden Meeting-Plattform erfüllen. Ein Mobiltelefon ist nicht ausreichend. Der/die Kunde*in trägt selbst die Verantwortung dafür, dass diese Voraussetzung erfüllt ist.
4.3.2 Zustandekommen des Vertrags:
Termine für Gruppen-Portfolio-Beratungen werden auf der Webseite bekannt gegeben. Bei der Gruppen-Portfolio-Beratung sind immer mindestens zwei von uns Illustratorinnen anwesend. Es können 3-5 Teilnehmer*innen daran teilnehmen, wenn sie uns im Vorfeld ihr PDF-Portfolio zur Verfügung gestellt haben und den Teilnahmebeitrag bezahlt haben.
Die Gruppenportfolio-Beratung kann über einen Ticketkauf auf der Webseite gebucht werden. Dazu wählt der/die Kund*in die entsprechende Veranstaltung aus und gelangt dann auf die Seite mit den Veranstaltungsdetails. Dort klickt der/die Kund*in auf den entsprechenden Button, um das Ticket zu kaufen. Es erfolgt eine Bestätigung des erfolgreichen Kaufs.
4.3.3 Während der Beratung stehen für jeden/jede Teilnehmer*in 10 Minuten zur Verfügung, während derer die Mitglieder von the drawing KAT Feedback und Tipps zur Portfoligestaltung geben.
4.3.4 Der/die Kund*in stimmt ausdrücklich zu, dass die anderen Teilnehmer*innen der Online-Gruppen-Portfolio-Beratung zusehen und zuhören, wenn das Portfolio des/der Kund*in besprochen wird.
4.3.5 Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet..
4.4 andere Veranstaltungen
4.4.1 Andere Veranstaltungen können entweder über einen Ticketkauf auf der Webseite gebucht werden oder, wenn entsprechend angegeben, erhält die/der Kundin eine E-Mail mit den Details und den Zahlungsbestimmungen sowie einer Rechnung.
Ticketkauf: Dazu wählt der/die Kund*in die entsprechende Veranstaltung aus und gelangt dann auf die Seite mit den Veranstaltungsdetails. Dort klickt der/die Kund*in auf den entsprechenden Button, um das Ticket zu kaufen. Es erfolgt eine Bestätigung des erfolgreichen Kaufs.
Rechnung: Falls die Veranstaltung nicht per Ticketkauf gebucht werden kann, meldet sich der/die Kund*in per Kontaktformular bei de Veranstalterin und erhält dann, soweit Plätze verfügbar, eine E-Mail mit weiteren Details und den Zahlungsbestimmungen.
4.4.2 Es gelten die, im jeweils mit dem/der Kunden*in geschlossenen Vertrag, Bedingungen für die jeweilige Veranstaltung.
5. Preise und Zahlungsbedingungen:
5.1 Es gelten die im jeweils mit dem/der Kunden*in geschlossenen Vertrag ausgewiesene Vergütung für das Coaching/Mentoring/Portfolio-Beratung/andere Veranstaltungen. Bei allen Preisen enthalten sind sämtliche Steuern und Abgaben (Gesamtpreise).
5.2 Dem Mitglied von the drawing KAT entstehende notwendige Reisekosten für das Coaching trägt der/die Kunde*in nur nach vorheriger Vereinbarung mit dem Mitglied von the drawing KAT in Textform.
5.3 Der/die Kunde*in ist in Bezug auf die Vergütung für das Coaching/Mentoring/Portfolio-Beratung/andere Veranstaltungen vorleistungspflichtig. Sämtliche Zahlungen sind 3 Tage nach Rechnungsstellung ohne jeden Abzug fällig, soweit im jeweils mit dem/der Kunden*in geschlossenen Vertrag nichts anderes vereinbart wurde.
Bei offenem Rechnungsbetrag wird keine Teilnahme an der Veranstaltung gewährt.
5.4 Die Zahlungsabwicklung für die Online-Gruppen-Portfolioberatung und andere Veranstaltungen erfolgt per ​PayPal.
5.5 Die Zahlungsabwicklung für Coaching und Mentoring erfolgt per Rechnung und Überweisung.​
6. Rücktritt und Widerruf
6.1 Terminvereinbarungen werden von uns schriftlich bestätigt und gelten als vertraglich bindend. Eine kostenfreie Stornierung eines Termins ist fünf Werktage vor dem vereinbarten Termin möglich.
(Sonderfall Gruppen-Portfolio-Beratung: Wenn der/die Teilnehmer*in sein/ihr PDF-Portfolio nicht bis fünf Tage vor dem Termin eingereicht hat, verfällt der Anspruch auf die Teilnahme an der Portfolio-Beratung.)
Anschließend (bis 24 Std. vor Terminbeginn) behalten wir uns vor, 50% des geplanten Umsatzes als Ausfallhonorar in Rechnung zu stellen.
Bei Nichterscheinen zum vereinbarten Termin oder einer späteren Absage des Termins behalten wir uns vor, den gesamten Betrag (100 %) in Rechnung zu stellen.
6.2 Die Mitglieder von the drawing KAT behalten sich vor, bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn, die Durchführung der Online-Gruppen-Portfolio-Beratung nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten abzusagen bzw. zu kündigen, wenn diese nicht zumutbar ist, weil das Buchungsaufkommen für diese Veranstaltung so gering ist, dass die entstehenden Kosten bezogen auf diese Veranstaltung, eine Überschreitung der wirtschaftlichen Opfergrenze bedeuten würden. Das bedeutet in diesem Fall: die Veranstaltung findet nur statt, wenn sich mindestens drei Teilnehmer*innen angemeldet haben.
Das Rücktrittsrecht besteht für die Veranstalterin jedoch nur, wenn sie die zu dem Rücktritt führenden Umstände nachweisen kann und dem Kunden ein vergleichbares Ersatzangebot unterbreitet hat. Die gezahlte Teilnahmegebühr wird unverzüglich zurückerstattet.
6.3 Bei Unzufriedenheit des/der Kund*in mit der Leistung des Mitglieds von the drawing KAT wird die Teilnahmegebühr nicht zurück erstattet.
7. Widerrufsbelehrung
Es gilt darüber hinaus die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen, es sei denn, der Termin hat innerhalb dieser Frist schon stattgefunden, dann ist kein Widerruf mehr möglich.
8. Vertragsdauer und Kündigung
8.1 Die Laufzeit des Vertrages (Dauer und Häufigkeit des Coachings) ergibt sich aus dem Vertrag zwischen dem Kunden und dem Mitglied von the drawing KAT. Die vereinbarte Vertragslaufzeit gilt als Mindestvertragslaufzeit, soweit nichts anderes bestimmt wurde.
8.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung beider Parteien bleibt unberührt.
Ein Recht zur außerordentlichen Kündigung steht dem Mitglied von the drawing KAT insbesondere dann zu, wenn
- der/die Kunde*in mit der Zahlung der Vergütung trotz Mahnung in Verzug ist
- der/die Kunde*in die Vergütung noch nicht erbracht hat und über das Vermögen des/der Kunden*in ein vorläufiges oder endgültiges Insolvenzverfahren eröffnet wird.
9. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommenen Leistungen
9.1 Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag zwischen dem Mitglied von the drawing KAT und dem/der Kund*in.
9.2 Werden einzelne Leistungen durch eine/n Kund*in nicht in Anspruch genommen, so behält sich das Mitglied von the drawing KAT vor, dennoch die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Dies gilt nicht, wenn der/die Kund*in den Nachweis erbringen kann, dass kein oder lediglich ein geringer Schaden entstanden ist.
10. Allgemeine Teilnahmebedingungen, Ausschluss von Teilnehmern
10.1 Das Mitglied von the drawing KAT behält sich das Recht vor, einzelne Teilnehmer*innen vom Coaching auszuschließen, sofern die Durchführung des Coachings mit dem/der jeweiligen Teilnehmer *in dem Mitglied von the drawing KAT nicht zuzumuten ist.
10.2 Ein berechtigter Grund zum Ausschluss eines/r Teilnehmer*in besteht insbesondere,
- wenn der/die jeweilige Teilnehmer*in das Coaching trotz einmaliger Mahnung durch das Mitglied von the drawing KAT wiederholt stört
- wenn der/die jeweilige Teilnehmer*in nicht über die erforderlichen technischen Voraussetzungen für die Durchführung des Coachings verfügt
11. Verschwiegenheitspflicht
11.1 Das Mitglied von the drawing KAT verpflichtet sich gegenüber dem/der Kund*in über sämtliche durch den/die Kund*in zwecks Durchführung des Coachings mitgeteilte persönliche Informationen Verschwiegenheit zu bewahren.
11.2 Eine Weitergabe der unter dem vorstehenden Absatz bezeichneten Informationen an Dritte ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht, sofern das Mitglied von the drawing KAT zur Weitergabe der Daten rechtlich verpflichtet ist.
11.3 Die Geheimhaltungsverpflichtung gilt nicht für Informationen, die allgemein bekannt sind oder bekannt werden sowie im Falle von gesetzlichen und behördlichen Offenbarungspflichten.
12. Geistiges Eigentum
12.1 Das geistige Eigentum an sämtlichen durch das Mitglied von the drawing KAT angefertigten Coaching-Unterlagen verbleibt bei dem Mitglied von the drawing KAT.
12.2 Dem Mitglied von the drawing KAT räumt dem/der Kund*in das einfache, nicht ausschließliche und nicht übertragbare Recht ein, die durch das Mitglied von the drawing KAT übermittelten Coaching Unterlagen zum Zwecke der Durchführung und Nachbereitung des Coachings zu nutzen.
13. Haftung
13.1 Das Mitglied von the drawing KAT haftet in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
13.2 In sonstigen Fällen haftet das Mitglied von the drawing KAT nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der/die Kund*in daher regelmäßig vertrauen darf (so genannte Kardinalpflicht). In allen übrigen Fällen ist die Haftung ausgeschlossen.
13.3 Soweit das Mitglied von the drawing KAT dem Grunde nach haftet, ist diese Haftung auf Schäden begrenzt, die das Mitglied von the drawing KAT bei Vertragsschluss als mögliche Folge einer Vertragsverletzung vorausgesehen hat oder bei Anwendung verkehrsüblicher Sorgfalt hätte voraussehen müssen. Mittelbare Schäden und Folgeschäden, die Folge von Mängeln der Leistung durch das Mitglied von the drawing KAT sind, sind außerdem nur ersatzfähig, soweit solche Schäden bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Leistung typischerweise zu erwarten sind.
13.4 Die Haftung von dem Mitglied von the drawing KAT für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.
14. Aufrechnung, Abtretung und Zurückbehaltungsrechte
14.1 Der/die Kund*in ist zur Aufrechnung nur gegen rechtskräftig festgestellte oder unbestrittene Forderungen gegen das Mitglied von the drawing KAT berechtigt. Gleiches gilt für die Geltendmachung von Zurückbehaltungsrechten.
14.2 Die Abtretung von Ansprüchen gegen das Mitglied von the drawing KAT an Dritte ist nur mit Zustimmung des Mitglieds von the drawing KAT Textform möglich.
15. Sonstige Bestimmungen
15.1 Das Mindestalter für Kund*innen ist 18 Jahre.
15.2 Interessent*innen und Kund*innen sind verpflichtet, ihren Spam-Ordner nach E-Mails von the drawing KAT zu überprüfen.
15.3 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.
15.4 Ergänzungen und Abänderungen der getroffenen Vereinbarungen zwischen einem Mitglied von the drawing KAT und dem/der Kund*in einschließlich dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform.
15.5 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Bremen.
​
Stand AGB: 01.12.2024