top of page

Kinderbuchmesse Bologna 2025 – ein Nachklapp

Aktualisiert: 3. Juni

Hello,

 

Anfang des Monats waren wir KATzen in Bologna auf der Kinderbuchmesse. Via Instagram haben wir versucht, einen Einblick über diese Reise zu geben, was zugegeben nicht immer einfach war. Diese Messe ist einfach immer unheimlich intensiv.


Neben unseren Terminen mit Verlagen, haben Anna-Lena und Kristina Mappensprechstunde bei der Illustratoren Organisation gemacht und ich hatte Standdienst bei der I.O.


Anna-Lena und Kristina von "the drawing KAT" bei der Mappenberatung am Stand der Illustratoren Organisation auf der Kinderbuchmesse in Bologna 2025
Anna-Lena und Kristina von "the drawing KAT" bei der Mappenberatung am Stand der Illustratoren Organisation auf der Kinderbuchmesse in Bologna 2025

Anna-Lena und Kristina von "the drawing KAT" bei der Mappenberatung am Stand der Illustratoren Organisation auf der Kinderbuchmesse in Bologna 2025

In diesem Jahr haben wir die Zeit vor Ort genutzt, um für "the drawing KAT" Fotos zu machen, auf denen wir alle 3 zusammen drauf zu sehen sind. Denn aufgrund unseren weit verstreuten Wohnorten, ist das nicht so leicht möglich.



ree

 

Außerdem sind wir in Sachen Trends unterwegs gewesen und haben uns ganz genau angeschaut, welche Trends auf dem Kinderbuchmarkt aktuell zu finden sind. Welche Stile sind gerade im Kommen oder gibt es eventuell auch bei Buchthemen einen besonderen Trend? Hier bietet sich die Kinderbuchmesse in Bologna natürlich besonders an, denn hier kann man nicht nur den deutschsprachigen Raum betrachten, sondern weltweit schauen. Trends aus anderen Ländern kommen oft verzögert in Deutschland an.


Aus den Erkenntnissen erstellen wir einen Trendreport, mit dessen Hilfe du so unsere Beobachtungen für dich und dein Portfolio nutzen kannst. Bist du auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober unterwegs, wirst du direkt diese Trends bedienen können und optimal vorbereitet sein.


In diesem Jahr waren wir außerdem schon etwas früher in Bologna, so dass wir die Zeit nutzen konnten, um vor Ort die wunderbaren Eindrücke zu zeichnen.





Hier kommen unsere Learnings für uns Illustrator:innen von dieser Messe:

 

  1. Die Kinderbuchmesse ist von den Eindrücken her genau wie Instagram in live. Eine riesige Bubble, in der es sich nur um Kinderbuch und Illustration dreht. Es ist unheimlich toll, unheimlich inspirierend, aber auch unglaublich anstrengend. Denn man beginnt unweigerlich, seine eigene Arbeit mit der von anderen zu vergleichen. Und ich kann dir sagen: es gibt so schrecklich viele geniale Illustrator:innen da draußen! Die eigene Messlatte und die Erfolge anderer scheinen unerreichbar und es kann passieren, dass man sich klein und stümperhaft vorkommt.


    Hier ist vor allem eines wichtig: Glaube an dich und deinen Prozess! Vergleiche dich nicht mit anderen, sondern versuche bei dir zu bleiben.


  2. Netzwerken und Kontakte flutschen in Bologna einfach. Ja, ich weiß, das sage ich in meinem Podcast "Super Illustration Podcast" schon immer! Doch dieses Mal ist es wieder einmal so krass bestätigt worden. Man kommt im Flugzeug, Bus oder Bahn mit Lektorinnen ins Gespräch. Es ergeben sich spontan Termine, man begegnet sich auf dem Klo oder im Gang. Es ist wie eine Klassenfahrt! Nirgens ist man so beschwingt vom dolce vita, vom Treffen mit anderen Buchmenschen und dem kommenden Frühling, wie hier.


  1. Durch den persönlichen Kontakt entstehen neue Ideen. Neue Verknüpfungen und plötzlich ist man als Illustrator plötzlich im Lektorinnenkopf für eine neue Buchreihe, nur weil man zufällig wieder die älteren schwarz/weiß Illus ins Portfolio gepackt hat.


  2. Es tut sich viel auf dem Buchmarkt. In vielen Verlagen werden neue Kinderbuchprogramme aufgebaut, Sachbuchthemen forciert,… Der Abstand in diesem Jahr zu Frankfurt war zwar kürzer, doch Bologna ist einfach perfekt, um noch einmal nachzufassen, neue Kontakte zu finden, die sich in den vergangenen Monaten aufgetan haben. Einfach durch Veränderungen im Verlag.


  3. Hat man bereits veröffentlicht, dann sieht man in Bologna man noch einmal deutlich, wie das eigene Buch vom Verlag gewertschätzt oder präsentiert wird. Oder man findet noch andere Dinge heraus, so wurden meine Wimmelbücher angepriesen mit den Ländern, in denen sie lizensiert wurden. So war mir das auch noch gar nicht bewusst gewesen. Also schön für mich zu sehen!

 

  1. Da Bologna so entspannt ist, eben weil viel kleiner, kommt man toll mit anderen Buchmenschen ins Gespräch. Man kann sich viel mehr Zeit nehmen. Ich hatte so tolle Gespräche mit Kolleg:innen, die mich wieder auf neue Gedanke gebracht haben.


  2. Erkenne deine Bedürfnisse. Ich hatte das Glück, wieder mit meinen Messebuddies unterwegs zu sein, denn sonst wäre es noch anstrengender geworden. Trotz Verlagsparties und anderen Verlockungen konnten wir abends einfach wahrnehmen, dass wir wirklich schlimm müde und erschöpft waren von den ganzen Eindrücken. Wir sind einfach immer früh ins Bett gegangen und das war einfach richtig gut!


  3. Und wo wir schon bei Messebuddies sind: Es geht nichts ohne die richtige Begleitung! Das Reisen ist einfach so viel leichter, lustiger und bereichernder. Und falls einem dann doch alles zu viel ist, ist garantiert jemand da, der einen auffängt, aufbaut und an einen glaubt. <3


  4. Nimm dir Zeit für die Stadt! Es gibt so vieles zu entdecken – geschichtlich, kulinarisch oder andere Geheimnisse, an denen ich die letzten Jahre vorbei gelaufen bin.

 

Erschöpft und glücklich sind wir wieder zu Hause und freuen uns auf das nächste Jahr!!


Wir lesen uns bald wieder,

liebste Grüße Tessa

Kommentare


DIE NEUESTEN NEWS GIBT`S PER NEWSLETTER:

Danke für die Nachricht!

Achtung! g-mail-Adressen blockieren den Newsletter möglicherweise.

© 2024 the drawing KAT.

bottom of page